Beschreibung
Das besondere an der Messlupe 1983 ist der extrem große Sicht- und Messbereich im Verhältnis zur 10-fachen Vergrößerung. Die Optik besteht aus vier Linsen, die in zwei Baugruppen gegliedert sind. Für diese Messlupe gibt es 15 weitere Skalen in Schwarz und 14 Skalen in Weiß zur Auswahl (siehe Übersicht). Die Linsen sind mit einer Antireflexbeschichtung vergütet.
|
||||||||||||||||||||||||||
Durch eine Lupe erscheinen Objekte größer, die sich jenseits des Betrachters zwischen Lupe und Brennebene (also innerhalb der Brennweite) befinden. Diese Wirkung einer Lupe ergibt sich zum einen daraus, dass man mit ihr aus kürzerer Distanz auf einem Gegenstand akkommodieren kann, als es mit dem freisichtigen Auge möglich wäre. Zum anderen liefert die Lupe ein vergrößertes virtuelles Bild. Der zweite Effekt wird auch zur Bestimmung der Vergrößerung (siehe unten) herangezogen. Impressum - Datenschutz - AGB - Widerrufsrecht - Kontakt
|