Beschreibung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Standardmikroskop Serie 2034 besticht durch sein unkompliziertes Handling. Einfach das Mikroskop auf das Messfeld aufsetzen, fokussieren – fertig. Dank des klaren Acrylfusses ist die zu prüfende Fläche von allen Seiten einsehbar. So lässt sich die Messstelle leicht auffinden. Die Fokussierung erfolgt durch das koaxiale Verdrehen des Tubus. Die Darstellung des Objektes erfolgt durch den kurzen Strahlengang im Mikroskop spiegelbildlich. Das optische System besteht aus einem Objektiv und einer Augenmuschel. Da alle Linsen beschichtet sind, können scharfe und kontrastreiche Bilder erzielt werden. Es sind sieben Arten von Objektiven erhältlich: 2x, 4x, 6x, 10x, 15x, 20x und 30x. Das Okular verfügt über eine 10fache Vergrößerung und die Brennebene ist mit einer Skala ausgestattet. Dank der Bauweise nach Huygens mit der Brennebene im Linsensystem, ist die Staubverschmutzung der Skala ausgeschlossen. Die Linse, die dem Auge im Okular am nächsten ist, kann durch Drehen des Einstellrings bewegt werden, so dass die Skala je nach den Dioptrien des Betrachters eingestellt werden kann. Die zur jeweiligen Vergrößerung (Objektiv) zugehörigen Okulare mit integrierten Messskalen lassen sich einfach durch Herausziehen auswechseln. Sollen zusätzliche Objektive nur zur visuellen Kontrolle eingesetzt werden, benötigen Sie keine weiteren Okulare. Die seitliche Beleuchtung ermöglicht Messungen auf dunklen Oberflächen oder in abgedunkelten Räumen. Für den Betrieb sind zwei 1,5-Volt-Mignon-Batterien erforderlich. Geliefert wird das Mikroskop in einer gepolsterten Transportbox. Sie bietet für weitere vier Objektive, die als Zubehör lieferbar sind, sicheren Transportraum. Höhere Standsicherheit erhalten die Mikroskope der Serie 2034 durch den Einsatz des MKH-Stativs. Für sichere Kontrollen auf Walzen ist es ein unentbehrliches Zubehör. (Weiteres Zubehör) Mit Hilfe eines speziellen Adapters lässt sich eine Mini-USB Kamera mit acht Megapixel, integriertem Objektiv und Autofokus einfach auf das Okular aufsetzen. Dadurch können die Bilder nun schnell mittels Laptop oder PC gespeichert werden. Entweder verwendet man die Original Treibersoftware der Kamera (nur in Englisch)oder man kombiniert das System mit der Metric BE (Visualisieren und Speichern von Bildern), die in der Bedienung erheblich komfortabler ist. Die Qualität der Bilder, die mit dieser High End Industriekamera erstellt werden, ist beeindruckend. |